• St. Michaelis
  • St. Petri
  • St. Katharinen
  • St. Nikolai
  • St. Jacobi

Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer

Forum der Hauptkirchen

Er war Theologe, Widerstandskämpfer und eine der herausragendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Es ist in diesen Tagen 80 Jahre her, dass Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg durch die Nazis hingerichtet wurde. Als Theologe hatte er die rassistische Judenpolitik der Nationalsozialisten kritisiert. Die Kirche könne dem Unrecht widerstehen und – wie er sagte – dem »Rad selbst in die Speichen« fallen. Als Mitte der 1930er Jahre die Gefahr eines Krieges wuchs, rief er die europäischen Kirchen zum Frieden auf. Später beteiligte er sich – in Verbindung mit seinem Schwager, Hans von Dohnanyi – an den Vorbereitungen zum Umsturz gegen Hitler. Ein evangelischer Pfarrer, der bereit war, Hitler gewaltsam zu bekämpfen?! – Nach Kriegsende stieß Bonhoeffers Lebensweg zunächst auch bei vielen Christinnen und Christen auf Unverständnis. Durch seine theologischen Schriften, Briefe aus dem Gefängnis und seine Gedichte jedoch wirkt Bonhoeffer auch in unserer Zeit. Manche sehen in ihm gar einen »evangelischen Heiligen«, der zu Zivilcourage und Einsatz für Demokratie inspiriert. Die Beiträge zum Hauptkirchenforum zeigen, dass es sich lohnt, Bonhoeffers Denken zu folgen.